Informationen
Haben Sie Fragen zum Thema diagnostische Verfahren in der Medizin im Allgemeinen oder suchen Sie Informationen zu Ihrer geplanten Untersuchung?
Auf dieser Seite haben wir Verschiedenes für Sie zusammengefasst!
Computer-Tomographie
Die CT ist eine Schichtuntersuchung mit Röntgenstrahlen. Dabei wird ein System aus Röntgenstrahler und Detektor um den Patienten bewegt. Die Daten aus dem Detektor werden in einem Rechner zu Bildern verarbeitet, die bei den modernsten Geräten ohne Zeitverzug zur Verfügung stehen. Die CT-Schnittbilder liefern Informationen über die Anatomie sowie über die Lage und Charakter eines Krankheitsherdes, die wichtig für die Therapieplanung sind. Im Regelfall ist für die Untersuchungen ein Kontrastmittel notwendig.
Magnetresonanz-Tomographie
MRT ist eine Schichtuntersuchung ohne Röntgenstrahlen. Dabei liegt der Patient in einem starken Magnetfeld, in dem sich Wasserstoffmoleküle des Körpers ausrichten wie Kompassnadeln im Erdmagnetfeld. Durch Schalten einer Hochfrequenz wird diese Ausrichtung gestört. Beim Zurückschwingen in die Ausrichtung geben die Moleküle charakteristische Signale ab, die aufgefangen werden. Diese Daten werden in einem Rechner zu Bildern verarbeitet. MR liefert Bilder, die gleichzeitig Gewebe mit stark unterschiedlichen Eigenschaften darstellen, z.B. Haut, Muskeln, Sehnen und Knochen in einer Untersuchung. Das vermag kein anderes bildgebendes Verfahren. Häufig wird die Magnetresonanztomographie auch als Kernspintomographie bezeichnet.
Formulare zu Ihrer Untersuchung
Serviceliste
-
EinverständniserklärungListenelement 1
Einverständniserklärung zur Erhebung/Übermittlung von
Patientendaten gem. § 73 Abs. 1 b SGB V
-
Fragebogen CTListenelement 2
Fragebogen zur computertomografischen Untersuchung mit Kontrastmittelgabe
-
Fragebogen MRTListenelement 3
Fragebogen zur kernspintomographischen Untersuchung
-
Info Schwangerschaft
Informationen zur kernspintomographischen Untersuchung während der Schwangerschaft
-
Kontrastmittel in der MRT
Patienteninformation der Deutschen Röntgengesellschaft